Sherlock Holmes: Tod im Nebel
Kriminalkomödie nach den Motiven von Sir Arthur Conan Doyle. Text von Jürgen von Bülow.
London zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Sherlock Holmes ist zweifellos der klügste Privatdetektiv aller Zeiten, keiner kann ihm das Wasser reichen – nicht einmal Doktor Watson, der regelmäßig an der selbstgefälligen Überlegenheit seines Kompagnons verzweifelt. Holmes weiß von Straftaten, noch bevor sie geschehen: „In einer halben Minute geschieht hier ein Verbrechen!“
Als sich aber ein mysteriöser Mord im Nebel eines Varietétheaters ereignet, wird Holmes aus der Reserve gelockt und tappt in die Falle eines skrupellosen Gegenspielers – auch, weil eine Gruppe äußerst reizvoller junger Damen dem Meisterdetektiv die Sinne vernebelt. Es beginnt zunächst harmlos, doch plötzlich müssen Holmes und Watson um ihr Leben kämpfen…
Mit der Veröffentlichung von "Eine Studie in Scharlachrot" im Jahr 1887 erschuf der junge Schriftsteller Arthur Conan Doyle eine Figur, von der er sich sicherlich selbst nicht hätte träumen lassen, dass sie solch ein zeitloser Klassiker werden würde: Sherlock Holmes. Nach zahllosen Romanen und Verfilmungen ermittelt der größte Detektiv aller Zeiten im Sommer 2025 erstmals im alten Steinbruch.
Als sich aber ein mysteriöser Mord im Nebel eines Varietétheaters ereignet, wird Holmes aus der Reserve gelockt und tappt in die Falle eines skrupellosen Gegenspielers – auch, weil eine Gruppe äußerst reizvoller junger Damen dem Meisterdetektiv die Sinne vernebelt. Es beginnt zunächst harmlos, doch plötzlich müssen Holmes und Watson um ihr Leben kämpfen…
Mit der Veröffentlichung von "Eine Studie in Scharlachrot" im Jahr 1887 erschuf der junge Schriftsteller Arthur Conan Doyle eine Figur, von der er sich sicherlich selbst nicht hätte träumen lassen, dass sie solch ein zeitloser Klassiker werden würde: Sherlock Holmes. Nach zahllosen Romanen und Verfilmungen ermittelt der größte Detektiv aller Zeiten im Sommer 2025 erstmals im alten Steinbruch.
Regie Rob Doornbos
Spieldauer inkl. Pause ca. 2,5 Stunden
Aufführungsrechte Deutscher Theaterverlag GmbH, Weinheim