Presse
„Piratensommer“ im Theater im Steinbruch
Kinderstück „Peter Pan“ feiert am Sonntag, 11 Juni um 16 Uhr Premiere
Diesen Sommer segelt das Theaterschiff unter der Piratenflagge. Auf dem Open-Air-Gelände am Steinbruch kommen zwei bekannte Klassiker zur Aufführung: Das Kinder- und Jugendstück „Peter Pan“, das bereits am kommenden Sonntag Premiere feiert, sowie das Abendstück „Die Schatzinsel“.
Beim „Tag der offenen Bühne“ konnten die Besucherinnen und Besucher schon mal Theaterluft schnuppern, einen Blick hinter die Kulissen werfen und bei den öffentlichen Proben live mit dabei sein. Wer kennt sie nicht, die todesmutigen Freibeuter der Meere, die den höchsten Wellen und übermächtigsten Feinden trotzen und um die sich viele Geschichten ranken. Das „Theater im Steinbruch“ taucht in diesem Sommer tief in die Welt der Piraten ein. Regisseur Benedikt Bachert hat mit seinem 22-köpfigen Erwachsenen-Ensemble das Theaterstück „Die Schatzinsel“ von Dirk Schröter, frei nach dem berühmten Roman von Robert Louis Stevenson, einstudiert. Die Premierengäste dürfen am Samstag, 17. Juni um 19.30 Uhr eine Uraufführung in Emmendingen miterleben. Sechs Tage zuvor können die Kinder mit Peter Pan in die magische Welt Nimmerlands reisen. Regisseurin Silvia Gschwendtner hat die Aufführung nach dem Kinderbuch von James M. Barrie mit dem Kinder- und Jugendensemble inszeniert. Und wie sich bei den Proben am Sonntag bereits eindrucksvoll zeigte, sind die Darsteller zwischen neun und 30 Jahren mit viel Herzblut bei der Sache. Die Premierengäste dürfen sich auf ein furioses und humoriges Piratenspektakel mit viel Action, Musik und Gesang und kunstvollen Degenkämpfen freuen.
Herzstück der diesjährigen Sommersaison ist der gigantische und aufwändige Bühnenbau. Das große Piratenschiff mit mehreren Etagen und insgesamt neun Treppen wurde in vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden komplett in Eigenregie gebaut. Ein beeindruckender Beleg dafür, dass das „Theater im Steinbruch“ in jedweder Hinsicht gut aufgestellt ist und die Akteure und Mitglieder tatkräftig mitanpacken. Diese Tatsache wurde auch beim Blick hinter die Kulissen bestätigt. Nichts, aber auch gar nichts, wird dem Zufall überlassen. Von der eigenen Schneiderei, in der die Kostüme für das Kinderstück selbst angefertigt werden, über die Requisite, die für jede Saison individuell zusammengestellt wird, bis hin zur Werkstatt für den Bühnenbau, zur neuen Maske und Umkleide, zum Bereich Licht- und Tontechnik und zur Bewirtung ist das Freilichttheater sehr professionell organisiert. Und jeder eingenommene Euro wird wieder in den Theaterbetrieb investiert. Eben eine Erfolgsgeschichte.
Schon am nächsten Sonntag „öffnet sich der Vorhang“ zum ersten Mal für die Premiere des Kinderstücks. Der Vorverkauf für beide Aufführungen ist gut angelaufen, auch beim „Tag der offenen Bühne“ habe sich viele Besucher bereits ihre Eintrittskarten gesichert.
Emmendinger Tor, 07.06.2023